Donnerstag, 12.10.2023Tonio Schachinger: Echtzeitalter19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Donnerstag, 12.10.2023
Tonio Schachinger: Echtzeitalter
19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter, despotischer Mann. Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft ist das Gamen. Ohne dass jemand aus seinem Umfeld davon wüsste, ist Till mit fünfzehn eine Online-Berühmtheit, der jüngste Top-10-Spieler der Welt. Nur: Wie real ist so ein Glück? Echtzeitalter ist Beispiel und Beweis für die zeitlose Kraft...

Donnerstag, 19.10.2023Franz Schuh: Ein Mann ohne Beschwerden19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Donnerstag, 19.10.2023
Franz Schuh: Ein Mann ohne Beschwerden
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Dieses Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite dem Jahr 2022 gewidmet, dem 'annus horribilis' im Lebenslauf vieler Menschen, auch in meinem." Nach elf Monaten in verschiedenen Krankenhäusern ist Franz Schuh, dieser Solitär der österreichischen Literatur, wieder aufgetaucht. Seine Erzählungen, Essays, Gedichte analysieren die herrschenden Lebensformen und fügen sich mit unterhaltsamem, manchmal melancholischem Witz zu einem Panorama der menschlichen Tragikomödie. Ob er von Erlebnissen in...

Donnerstag, 9.11.2023Laura Freudenthaler: Arson19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Donnerstag, 9.11.2023
Laura Freudenthaler: Arson
19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

„Ich muss zu überleben beginnen.“ Die Frau, deren Stimme wir in diesem Buch hören, beobachtet, wie die Dinge außer Kontrolle geraten. Die Dinge in ihrem Umfeld, in ihrem Leben, die Dinge, die eine globale Katastrophe ankündigen: Überall brennen Feuer, herrscht Dürre, Hitze macht sich breit. In einem Mann, der als Experte für Wildfeuer am Meteorologischen Institut arbeitet, findet sie einen Komplizen, jemanden, mit dem sie ihre Obsession teilen kann. Schmerzhaft klar erzählt diese Geschichte...

Donnerstag, 23.11.2023Reinhard Kaiser-Mühlecker: Wilderer19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Donnerstag, 23.11.2023
Reinhard Kaiser-Mühlecker: Wilderer
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Reinhard Kaiser-Mühlecker, geb. 1982 in Kirchdorf an der Krems, studierte in Wien. Sein Debütroman Der lange Gang über die Stationen erschien 2008, anschließend die Romane Magdalenaberg, Wiedersehen in Fiumicino, Roter Flieder, Schwarzer Flieder sowie Zeichnungen. Drei Erzählungen. Der Roman Fremde Seele, dunkler Wald stand 2016 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. 2019 erschien der Roman Enteignung, 2022 der Roman Wilderer, der für den Deutschen Buchpreis und den Österreichischen...

Mittwoch, 29.11.2023Sabine Gruber: Die Dauer der Liebe19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Mittwoch, 29.11.2023
Sabine Gruber: Die Dauer der Liebe
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Ein morgendliches Klopfen an der Tür zu ihrer Wiener Wohnung, die Übersetzerin Renata Spaziani öffnet, und die Nachricht, die ihr ein Polizist überbringt, ändert alles: Konrad Grasmann, mit dem sie die letzten fünfundzwanzig Jahre zusammengelebt hat, die Liebe ihres Lebens, ist, erst Anfang sechzig, schon am vorigen Tag auf einem Parkplatz gestorben. Seine Herkunftsfamilie war verständigt worden, Renata aber nicht. Und während sie den Schock des jähen Endes ihrer innigen Partnerschaft...

Montag, 11.12.2023Stefan Hornbach: Stadtschreiber 202319:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Montag, 11.12.2023
Stefan Hornbach: Stadtschreiber 2023
19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

*1986 in Speyer, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Neuere deutsche Literatur, sowie Schauspiel und Literarisches Schreiben. Mit seinem Theaterstück Über meine Leiche gewann er den Osnabrücker Dramatikerpreis, es folgten Einladungen zum Autorenwettbewerb des Heidelberger Stückemarkts und zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin, außerdem Übersetzungen in 4 Sprachen und eine Hörspielproduktion. Für seinen Debütroman Den Hund überleben (Hanser 2021) wurde er mit dem...

Dienstag, 28.02.2023 Anna Kim: Geschichte eines Kindes (Suhrkamp 2022) 19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Dienstag, 28.02.2023 Anna Kim: Geschichte eines Kindes (Suhrkamp 2022) 19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Anna Kim wurde 1977 in Südkorea geboren, zog 1979 mit ihrer Familie nach Deutschland und schließlich weiter nach Wien, wo die Autorin heute lebt. Im Suhrkamp Verlag erschienen zuletzt die Romane Anatomie einer Nacht (2012) und Die große Heimkehr (2017). Für ihr erzählerisches und essayistisches Werk erhielt sie zahlreiche Stipendien und Preise, darunter den Literaturpreis der Europäischen Union. Geschichte eines Kindes stand 2022 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und auf der Shortlist...

Dienstag, 14.03.2023 Franzobel: Einsteins Hirn (Zsolnay 2023) 19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 14.03.2023 Franzobel: Einsteins Hirn (Zsolnay 2023) 19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Franzobel wurde als Franz Stefan Griebl in Vöcklabruck geboren. Er erhielt u.a. den Ingeborg-Bachmann-Preis (1995) und den Arthur-Schnitzler-Preis (2002). Bei Zsolnay erschienen zuletzt der Krimi Rechtswalzer (2019) sowie die in zahlreiche Sprachen übersetzten historischen Romane Das Floß der Medusa (2017) und Die Eroberung Amerikas (2021).   Einsteins Hirn: Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird...

Mittwoch, 26.04.2023 Demian Lienhard: Mr. Goebbels Jazzband (Frankfurter Verlagsanstalt 2023) 19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Mittwoch, 26.04.2023 Demian Lienhard: Mr. Goebbels Jazzband (Frankfurter Verlagsanstalt 2023) 19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Demian Lienhard, geb. 1987 in der Schweiz, ist Schriftsteller und Archäologe. 2017 war er Schwazer Stadtschreiber. Für seinen Roman-Erstling Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt hat, in dem sich der Autor mit der Zürcher Drogenszene der 1990er Jahre auseinandersetzte, erhielt Lienhard 2020 den Schweizer Literaturpreis. Mr. Goebbels Jazzband ist Lienhards zweiter Roman.   Berlin, Frühjahr 1940. Auf Beschluss von Joseph Goebbels wird für den Auslandsradiosender Germany Calling...

Montag, 15.05.2023 Susanne Fritz: Heinrich (Wallstein Verlag 2023) 19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Montag, 15.05.2023 Susanne Fritz: Heinrich (Wallstein Verlag 2023) 19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Susanne Fritz, geb. 1964, lebt in Freiburg und Berlin. Sie schreibt Erzählungen, Romane, dramatische und essayistische Texte. 2006 war Fritz Schwazer Stadtschreiberin. Ihre persönliche Spurensuche Wie kommt der Krieg ins Kind (Wallstein 2018) wurde viel besprochen und für den Deutschen Buchpreis nominiert. Heinrich: Heinrich stammt aus schwierigen Verhältnissen: Als einziges Kind einer geschiedenen Frau und Angehöriger der deutschen Minderheit wächst er in einem Armutsviertel einer polnischen...

Dienstag, 04.10.2022Teresa Präauer: Mädchen (Wallstein 2022)19:30 Uhr, Museum der Völker

Dienstag, 04.10.2022
Teresa Präauer: Mädchen (Wallstein 2022)
19:30 Uhr, Museum der Völker

Teresa Präauer, geb. 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst. Im Wallstein Verlag erschienen die Romane »Für den Herrscher aus Übersee«, »Johnny und Jean« und »Oh Schimmi« sowie der Großessay »Tier werden« und das Geschichtenbuch »Das Glück ist eine Bohne«. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem den aspekte-Preis 2012, den Erich-Fried-Preis 2017 und den Ben Witter Preis 2022. Teresa Präauer lebt in Wien. Teresa Präauer widmet sich in diesem Buch einer Figur, die...

Montag, 10.10.2022Simone Scharbert – Rosa in Grau. Eine Heimsuchung(Voland & Quist 2022)19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Montag, 10.10.2022
Simone Scharbert – Rosa in Grau. Eine Heimsuchung
(Voland & Quist 2022)
19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Simone Scharbert, 1974 in Aichach (D) geboren, studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Literatur und lebt und arbeitet als freie Autorin und Dozentin in Erftstadt. Seit 2017 ist sie Lehrbeauftragte am Institut für Deutsche Sprache der Universität Köln. Sie schreibt Lyrik („Erzähl mir vom Atmen“, „Wie es auch ist“) und Prosa („du alice. eine anrufung“ - 2019) "Wann immer ich kann, male ich Wörter. Mit dem Zeigefinger. Auch hier in der Anstalt. Drinnen, draußen. Auf alles, was mir...

Donnerstag, 20.10.2022Markus Orths: Billy Backe 3 (Ravensburger 2022)15:00 Uhr, Aula der Volksschule Hans Sachs Schwaz

Donnerstag, 20.10.2022
Markus Orths: Billy Backe 3 (Ravensburger 2022)
15:00 Uhr, Aula der Volksschule Hans Sachs Schwaz

Markus Orths wurde 1969 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg und lebt als freier Autor mit seiner Familie in Karlsruhe. Markus Orths schreibt (auch für seine eigenen Kinder) seit einigen Jahren Kinderbücher. Nach einer Lockdown-Zeit des pausenlosen Schreibens erscheinen im Jahr 2022: Baddabamba und die Insel der Zeit (Ueberreuter, ab 10), Billy Backe und der Wilde Süden (Ravensburger, Vorlesebuch) sowie Opa fliegt (Moritz Verlag, Erstlesebuch). Alte...

Donnerstag, 20.10.2022Markus Orths: Billy Backe 3 (Ravensburger 2022)15:00 Uhr, Aula der Volksschule Hans Sachs Schwaz

Donnerstag, 20.10.2022
Markus Orths: Tante Ernas letzter Tanz (dtv 2022)
19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Markus Orths wurde 1969 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg und lebt als freier Autor mit seiner Familie in Karlsruhe.Seine Bücher sind in insgesamt achtzehn Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jahresstipendium des Deutschen Literaturfonds. Nächster Halt: Niederkrüchten. Kaum ist Benno Storch aus dem Bus gestiegen, spürt er wieder diese Heimatzähe. Hier bei seinen alten Eltern hat sich kaum etwas verändert. Auch die...

Donnerstag, 24.11.2022Doron Rabinovici: Die Einstellung (Suhrkamp 2022)19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Donnerstag, 24.11.2022
Doron Rabinovici: Die Einstellung (Suhrkamp 2022)
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Moderation und Gespräch: Martin Sexl Doron Rabinovici, geboren in Tel Aviv, lebt als Schriftsteller, Historiker und politischer Kommentator in Wien. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Anton-Wildgans-Preis und dem Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Rabinovicis letzter Roman „Die Außerirdischen“ erschien 2017 bei Suhrkamp. Im aktuellen Wahlkampf soll August Becker, Star unter den Pressefotografen, im Auftrag einer liberalen...