Freitag, 02.12.2022Friederike Gösweiner: Regenbogenweiß (Droschl Verlag 2022)19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Freitag, 02.12.2022
Friederike Gösweiner: Regenbogenweiß (Droschl Verlag 2022)
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Moderation und Gespräch: Klaus Zeyringer    Friederike Gösweiner wurde 1980 in Rum geboren. Sie studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Innsbruck und arbeitet seither als Autorin, Lektorin und Rezensentin. 2016 erschien ihr erster Roman Traurige Freiheit, für den sie den Österreichischen Buchpreis in der Kategorie Debüt erhielt.   Regenbogenweiß ist ein Buch über Gleichheit und Glück, über die Notwendigkeit von Trauer, die fundamentale Bedeutung von Zeit und über Europa im...

Donnerstag, 15.12.2022 Barbara Zeman – Stadtschreiberin 2022 19:30 Uhr, Museum der Völker

Donnerstag, 15.12.2022 Barbara Zeman – Stadtschreiberin 2022 19:30 Uhr, Museum der Völker

Barbara Zeman ist die diesjährige Stadtschreiberin. Erfolgreich um das Literaturstipendium beworben hat sie sich mit einem Ausschnitt aus ihrem Debütroman und der Erzählung „Das Mädchen“. Geboren 1981 in Eisenstadt/ Burgenland, lebt sie seit 18 Jahren in Wien, wo sie Geschichte studierte und als Journalistin arbeitete. Literarisch machte sie erstmals 2012 von sich reden, als sie den Wartholzpreis gewann. 2019 veröffentlichte Barbara Zeman ihr Romandebüt Immerjahn beim Verlag Hoffmann und...

Montag, 09.05.2022 Martina Parker: Hamdraht (Gmeiner 2022) 19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Montag, 09.05.2022 Martina Parker: Hamdraht (Gmeiner 2022) 19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Kräuter-Küche, Blaufränkisch-Bäder, traditionell burgenländische Medizin – der „zuagroaste“ Arno weiß, wie sanfter Tourismus im Südburgenland geht. Für Lokaljournalistin Vera ist die Presse-Einladung in dessen Wellnesshotel Fia Mi eine willkommene Abwechslung. „Das ist wie Urlaub und kostet nix“, findet ihre Mutter Hilda, die sich kurzerhand mit einlädt. Doch mit der Erholung ist es rasch vorbei als die beiden im Spa über eine Leiche stolpern. Die Spur des Mörders führt nach Kärnten an den...

Donnerstag, 19.05.2022 Ljuba Arnautovic – Junischnee 19:30 Uhr, Galerie der Stadt Schwaz

Donnerstag, 19.05.2022 Ljuba Arnautovic – Junischnee 19:30 Uhr, Galerie der Stadt Schwaz

Ljuba Arnautović erzählt mit ihrer Familiengeschichte das Drama des 20. Jahrhunderts in Wien, Moskau und im Gulag. Ein poetischer Roman über Schicksal und politische Willkür. 1934 schickt Eva, die in Wien dem Republikanischen Schutzbund angehört, ihre Söhne Slavko und Karl fort, um sie vor den Nationalsozialisten in Sicherheit zu bringen. Die „Schutzbundkinder“ machen Ferien auf der Krim und kommen dann in ein luxuriöses Heim in Moskau. Bis Hitler den Pakt mit Stalin bricht. Slavkos Spuren...

Dienstag, 24.05.2022 Julia von Lucadou – Stadtschreiberin 2021 19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 24.05.2022 Julia von Lucadou – Stadtschreiberin 2021 19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Julia von Lucadou ist die Schwazer Stadtschreiberin 2021. Julia von Lucadou, 1982 in Heidelberg geboren, lebt in Köln. Sie ist promovierte Filmwissenschaftlerin und arbeitete als Regieassistentin beim Film, als Fernsehredakteurin und als Simulationspatientin. Im Juli 2018 erschien ihr erster Roman "Die Hochhausspringerin" bei Hanser Berlin. Er wurde mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. Erfolgreich um das Stipendium beworben hat sich von Lucadou mit einem Ausschnitt aus ihrem...

Mittwoch, 19.05.2021Robert Prosser: Gemma Habibi (Ullstein fünf 2019)19:30 Uhr, Museum der Völker

Mittwoch, 19.05.2021
Robert Prosser: Gemma Habibi (Ullstein fünf 2019)
19:30 Uhr, Museum der Völker

Basierend auf dem Roman Gemma Habibi (Ullstein 2019) haben Robert Prosser und Lan Sticker eine Performance kreiert, die Rezitation, Kampfsport und Rhythmik vereint. Es ist ein ungewöhnlicher Zusammenschluss von Literatur und Musik, jazzig bis knallhart, gerappt und gesungen, das Schlagwerk ist virtuos und scheut auch nicht vor Improvisation zurück. Die Geschichte eines Boxers, der zu seinem bisher wichtigsten Kampf antritt, dient als Grundlage einer Erzählung über die...

Dienstag, 08.06.2021Felix Geiser (Stadtschreiber): Werkstadt19:30 Uhr, Galerie der Stadt Schwaz

Dienstag, 08.06.2021
Felix Geiser (Stadtschreiber): Werkstadt
19:30 Uhr, Galerie der Stadt Schwaz

Felix Geiser ist der diesjährige Stadtschreiber. Er liest aus seinem Werk „Werkstadt“. Nach der Pleite des VW-Konzerns liegt das gigantische Werksgelände in Wolfsburg brach. Nach einiger Zeit beginnen verschiedene Gruppen und Subkulturen, das Gelände zu besetzen und für ihre Zwecke zu nutzen. Neben Parties und Kunst entsteht eine Gemeinschaft, die alternative Formen des Zusammenlebens erprobt. Das Geschehen wird geschildert durch die Sicht der Protagonisten Walter, Henry, Dina, Lena und Raz....

14.06.2021 und 15.06.2021Jochen WeeberLesungen für Kinder und für ErwachseneStadtbücherei Schwaz

14.06.2021 und 15.06.2021
Jochen Weeber
Lesungen für Kinder und für Erwachsene
Stadtbücherei Schwaz

Montag, 14.06.2021, 19:30 UhrLesung für Erwachsene „Das Wiehern der Seepferdchen“ In seinem Erzählband „Das Wiehern der Seepferdchen“ (Drey-Verlag 2019) hat Jochen Weeber kleine und große Geschichten versammelt, deren Charme und poetischer Feinsinn einen vom ersten Satz an gefangen nehmen. Laut Stuttgarter Zeitung bekommt Weeber es hin, „witzig und dennoch gehaltvoll zu schreiben“, und verfügt dabei „über eine Fähigkeit, die vielen Autoren abgeht, nämlich richtig professionell die eigenen...

Dienstag, 22.06.2021Christoph W. Bauer: Niemandskinder19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 22.06.2021
Christoph W. Bauer: Niemandskinder
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Das Jahr 2015 ist wenige Tage alt, als Paris von einem Terroranschlag erschüttert wird, der die Seele der Stadt über Nacht verändert. Mittendrin ein junger Historiker, auf der Suche nach einer vergangenen Liebe. Wohin er auch kommt, erfassen ihn Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit Samira. Dabei ist es vordergründig eine andere Frau, der er auf der Spur ist – Marianne, Kind einer österreichischen Mutter und eines marokkanischen Vaters, aus demselben kleinen Ort in den Alpen wie er stammend,...

Mittwoch, 22.09.2021Nava Ebrahimi – Das Paradies meines Nachbarn19:30 Uhr, Mathoi Haus Schwaz

Mittwoch, 22.09.2021
Nava Ebrahimi – Das Paradies meines Nachbarn
19:30 Uhr, Mathoi Haus Schwaz

»Salam, hier schreibt Ali-Reza. Ich kannte ihre Mutter gut und verfüge über einen Brief, den ich Ihnen überreichen soll. Es ist wichtig. Für Sie mindestens so sehr wie für mich.« Ali Najjar glaubt, seine Vergangenheit weit hinter sich gelassen zu haben. Er ist längst in Deutschland angekommen, als Produktdesigner erfolgreich. Der Iran, Teheran, seine Familie sind für ihn eine fremde Welt. Dann erreicht ihn die Nachricht eines Unbekannten. Und alles, woran er bislang festgehalten hat, gerät ins...

Dienstag, 12.10.2021Sophie Reyer – 143119:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 12.10.2021
Sophie Reyer – 1431
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Veranstaltung krankheitsbedingt abgesagt.Sophie Reyer liest aus ihrem Roman 1431. "Am Ende und am Anfang, da ist immer eines: Brennen. So auch jetzt. An diesem 30. Mai 1431.“ Johanna wächst während des Hundertjährigen Krieges in einem kleinen französischen Dorf auf. Sie hat Visionen, die sie immer stärker prägen, bis sie dem Fanatismus verfällt. Mit zunehmendem Alter erkennt Johanna, dass sie für ihre Heimat und ihre Überzeugung kämpfen muss und wird schließlich zur französischen...

Montag, 18.10.2021Werner Rohner – Was möglich ist19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Montag, 18.10.2021
Werner Rohner – Was möglich ist
19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Werner Rohner liest aus seinem Roman Was möglich ist. Werner Rohner, geboren 1975, lebt als freier Schriftsteller in Zürich. Studium am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Längere Schreibaufenthalte in Rom, Langenthal und Los Angeles, 2019 Stadtschreiber in Schwaz. Er veröffentlichte Texte in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien, für die er mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet wurde, und schrieb drei Theaterstücke. Sein erster Roman, Das Ende der Schonzeit, erschien...

Mittwoch, 03.11.2021Ingrid Brodnig – Einspruch!19:30 Uhr, Knappensaal – Szentrum Schwaz

Mittwoch, 03.11.2021
Ingrid Brodnig – Einspruch!
19:30 Uhr, Knappensaal – Szentrum Schwaz

Ingrid Brodnig, geb. 1984, ist Autorin und Journalistin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft, ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Umgang mit Desinformation und Hasskommentaren. Sie hat fünf Bücher verfasst, zuletzt “Einspruch! Fake News und Verschwörungsmythen kontern”.  Ihr Buch “Hass im Netz” wurde mit dem Bruno-Kreisky-Sonderpreis für das politische Buch ausgezeichnet. Sie verfasst die wöchentliche IT-Kolumne namens #brodnig...

Mittwoch, 17.11.2021Elias Hirschl – Salonfähig19:30 Uhr, Mathoi Haus Schwaz

Mittwoch, 17.11.2021
Elias Hirschl – Salonfähig
19:30 Uhr, Mathoi Haus Schwaz

Elias Hirschl wurde 1994 in Wien geboren, wo er als Autor, Poetry-Slammer und Musiker lebt. 2020 erhielt er den Reinhard-Priessnitz-Preis. Bücher u.a.: „Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt“ (Roman, 2016), „Hundert schwarze Nähmaschinen“ (Roman, 2017). Elias Hirschl liest aus seinem Roman Salonfähig. Was, wenn man sich ein perfektes Leben wie eine zweite Haut überziehen könnte? Willkommen bei Austrian Psycho Stundenlang...

Dienstag, 08.06.2021Felix Geiser (Stadtschreiber): Werkstadt19:30 Uhr, Galerie der Stadt Schwaz

Dienstag, 24.11.2020
Felix Geiser (Stadtschreiber): Werkstadt
19:30 Uhr, Stadtbibliothek Schwaz

Felix Geiser ist der diesjährige Stadtschreiber. Er liest aus seinem Werk „Werkstadt“. Nach der Pleite des VW-Konzerns liegt das gigantische Werksgelände in Wolfsburg brach. Nach einiger Zeit beginnen verschiedene Gruppen und Subkulturen, das Gelände zu besetzen und für ihre Zwecke zu nutzen. Neben Parties und Kunst entsteht eine Gemeinschaft, die alternative Formen des Zusammenlebens erprobt. Das Geschehen wird geschildert durch die Sicht der Protagonisten Walter, Henry, Dina, Lena und Raz....