Dienstag, 11.10.2016Martin Amanshauser: Typisch Welt20 Uhr Stadtwerke Schwaz

Dienstag, 11.10.2016
Martin Amanshauser: Typisch Welt
20 Uhr Stadtwerke Schwaz

Martin Amanshauser liest aus seinem neuesten Buch Typisch Welt. 111 Geschichten zum weiter Reisen (Picus Verlag,2016).   Martin Amanshauser, 1968 in Salzburg geboren, studierte Geschichte, Portugiesisch, Spanisch und Afrikanistik und lebt (wenn er nicht gerade auf Reisen ist) als Schriftsteller, Journalist und Übersetzer in Wien und Berlin. Als Reisejournalist schreibt er für Die Presse, Der Standard und die Süddeutsche Zeitung. 2001 war Martin Amanshauser Schwazer Stadtschreiber. Seit...

Montag, 03.10.2016Susanna Mewe: Als meine Schwestern das Blaue vom Himmel holten20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Montag, 03.10.2016
Susanna Mewe: Als meine Schwestern das Blaue vom Himmel holten
20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Susanna Mewe liest aus ihrem Roman Als meine Schwestern das Blaue vom Himmel holten (Aufbau Verlag, 2016) Susanna Mewe, geboren 1981, studierte Anglistik, Germanistik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin, schloss ein Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig ab und absolvierte den Aufbaustudiengang Drehbuch an der Hamburg Media School. Sie lebt als freie Autorin in Berlin und ist Verfasserin von Drehbüchern, Theaterstücken, Prosatexten und Übersetzungen. Zusammen mit Julia Kandzora...

Dienstag, 20.09.2016Arno Camenisch: Die KurGitarre: Pascal Gamboni20 Uhr Eremitage Schwaz

Dienstag, 20.09.2016
Arno Camenisch: Die Kur
Gitarre: Pascal Gamboni
20 Uhr Eremitage Schwaz

Arno Camenisch liest aus seinem neuesten Roman Die Kur (Engeler Verlag, 2015) und seinem neuesten Erzählband Die Launen des Tages sowie Spoken-Word-Texte, musikalisch begleitet von dem Gitarristen Pascal Gamboni. Mit der gleichen Originalität, mit der Camenisch seine Wort- und Bildsprache kreiert, trägt er auch seine Texte vor – in seinem unvergleichlichen, melancholisch-humorvollen „Camenisch-Sound“. Arno Camenisch, 1978 im Kanton Graubünden in der Schweiz geboren, lebt als Autor und...

Dienstag, 07.06.2016Bertold Brecht: FlüchtlingsgesprächeSzenische Lesung20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 07.06.2016
Bertold Brecht: Flüchtlingsgespräche
Szenische Lesung
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

"Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt nicht auf so einfache Weise zustand wie ein Mensch. Ein Mensch kann überall zustandkommen, auf die leichtsinnigste Art und ohne gescheiten Grund, aber ein Pass niemals. Dafür wird er auch anerkannt, wenn er gut ist, während ein Mensch noch so gut sein kann und doch nicht anerkannt wird." (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche)   Bertolt Brecht, geboren 1898, musste 1933 Berlin verlassen und flüchtete über Prag, Wien und Zürich...

Dienstag, 10.05.2016Bernhard Strobel: Ein dünner Faden 20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 10.05.2016
Bernhard Strobel: Ein dünner Faden
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Bernhard Strobel liest aus seinem Erzählband Ein dünner Faden (Droschl, 2015).   Bernhard Strobel, 1982 in Wien geboren, lebt als Autor und Übersetzer aus dem Norwegischen im Nordburgenland. 2014 erhielt er den Förderpreis der Stadt Wien. Bei Droschl erschienen die Erzählbände Sackgasse (2007), Nichts, nichts (2010) und Ein dünner Faden (2015). Bernhard Strobls Erzählungen zeigen Menschen in Krisensituationen. Seine lethargischen, schweigsamen Helden leben fast ausschließlich in Häuschen...

Montag, 25.04.2016Cornelia Travnicek: Junge Hunde20 Uhr Weinbar Lindner Schwaz

Montag, 25.04.2016
Cornelia Travnicek: Junge Hunde
20 Uhr Weinbar Lindner Schwaz

Cornelia Travnicek liest aus ihrem Roman Junge Hunde (DVA 2015).   Cornelia Travnicek, geboren 1987, lebt in Niederösterreich. Sie studierte an der Universität Wien Sinologie und Informatik und arbeitet Teilzeit als Researcher in einem Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung. Für ihre literarischen Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. für ihr Romandebüt Chucks (DVA 2012) mit dem Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich und dem Kranichsteiner...

Donnerstag, 07.04.2016Isabella Feimer: Trophäenmusikalisch begleitet von Alfred Goubran20 Uhr Eremitage Schwaz

Donnerstag, 07.04.2016
Isabella Feimer: Trophäen
musikalisch begleitet von Alfred Goubran
20 Uhr Eremitage Schwaz

Isabella Feimer liest aus ihrem neuen Roman Trophäen (Braumüller Verlag 2015) – kongenial musikalisch unterstützt von Alfred Goubran. Isabella Feimer, geboren 1976, wuchs in Schwechat auf und lebt in Wien. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften. Sie arbeitet als freie Autorin und Regisseurin und schreibt Theaterstücke und Prosa. 2013 erschien ihr Romandebut Der afghanische Koch, 2014 der Roman Zeit etwas Sonderbares. 2012 war Isabella Feimer für den Bachmann-Preis nominiert;...

Donnerstag, 31.03.2016Radek Knapp: Der Gipfeldieb20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Donnerstag, 31.03.2016
Radek Knapp: Der Gipfeldieb
20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Radek Knapp liest aus seinem neuen Roman Der Gipfeldieb (Piper Verlag 2015). Radek Knapp, 1964 in Warschau geboren, lebt seit 1976 in Wien, wo er Philosophie studierte. Sein Durchbruch als Autor gelang ihm 1994 mit dem Erzählband Franio, für den er den Aspekte-Literaturpreis erhielt. Es folgten u.a. die Romane Ente à l´orange, Herrn Kukas Empfehlungen (2008 verfilmt), Papiertiger, Gebrauchsanweisung für Polen sowie Reise nach Kalino. Im Jahr 2000 war Radek Knapp Schwazer Stadtschreiber;...

Dienstag, 08.03.2016Norbert Gstrein: In der freien WeltModeration und Gespräch: Martin Sexl20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 08.03.2016
Norbert Gstrein: In der freien Welt
Moderation und Gespräch: Martin Sexl
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Norbert Gstrein liest aus seinem neuesten Roman In der freien Welt (Hanser Verlag, Februar 2016).   Norbert Gstrein, 1961 in Mils bei Imst geboren, lebt in Hamburg. Er erhielt unter anderem den Alfred-Döblin-Preis und den Uwe-Johnson-Preis. Bei Hanser erschienen von ihm die Romane Die Winter im Süden (2008), Die englischen Jahre (Neuausgabe 2008), Das Handwerk des Tötens (Neuausgabe 2010), Die ganze Wahrheit (2010) und Eine Ahnung vom Anfang (2013) sowie der Band mit frühen Erzählungen In...

Montag, 22.02.2016Marko Dinić (Schwazer Stadtschreiber): Lyrik und Prosa20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Montag, 22.02.2016
Marko Dinić (Schwazer Stadtschreiber): Lyrik und Prosa
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Marko Dinić liest Lyrik und Prosa. Marko Dinić, geb. geboren 1988 in Wien, pendelt von da an zwischen Belgrad, Stuttgart, München und Salzburg; seit 2008 Studium der Germanistik, ab 2012 der jüdischen Kulturgeschichte in Salzburg; lebt und arbeitet als freischaffender Autor in Salzburg. 2012 erscheint sein erster Gedichtband namen: pfade. Ein halbes Jahr darauf erhält Dinić das Startstipendium für Literatur des Österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. 2013 erreicht...

Montag, 14.12. 2015Alfred Dorfer: b i s j e t z t20 Uhr Eremitage Schwaz

Montag, 14.12. 2015
Alfred Dorfer: b i s j e t z t
20 Uhr Eremitage Schwaz

Alfred Dorfer liest Glossen aus Donnerstalk. Alfred Dorfer, geb. 1961 in Wien, gehört zu den bekanntesten Kabarettisten und Schauspielern Österreichs. Der studierte Theaterwissenschaftler und Germanist erlangte mit der Gruppe Schlabarett und neben Josef Hader als Hauptdarsteller im Film Indien überregionale Bekanntheit. Es folgten zahlreiche Filme, die Fernsehsitcom MA2412 und eine Reihe von Soloprogrammen (u.a. Badeschluss, heim.at und Fremd). Von 2004 bis 2010 war Dorfer Gastgeber der...

Dienstag, 01.12.2015Renate Aichinger(Schwazer Stadtschreiberin 2015)20 Uhr Weinbar Lindner Schwaz

Dienstag, 01.12.2015
Renate Aichinger
(Schwazer Stadtschreiberin 2015)
20 Uhr Weinbar Lindner Schwaz

Renate Aichinger liest Lyrik und Prosa. Renate Aichinger, geboren 1976 in Salzburg, „Textbereitstellerin“ und Regisseurin, lebt in Wien. 2012 erschien der Erzählband welt.all.tag, 2014 der Gedichtband wundstill (beide edition laurin). 2013 war sie Stipendiatin in Krakau, 2014 erhielt sie den Rauriser Förderpreis. Regie führte sie u. a. an der Jungen Burg, für das Bürgertheater am Landestheater Niederösterreich inszenierte sie zuletzt Glanzstoff von Felix Mitterer (2015). welt.all.tag: Renate...

Sonntag, 22.11.2015Fatima Moumouni: Spoken Word PoetryMichael Lösch: Jazzpiano20 Uhr Eremitage Schwaz

Sonntag, 22.11.2015
Fatima Moumouni: Spoken Word Poetry
Michael Lösch: Jazzpiano
20 Uhr Eremitage Schwaz

Fatima Moumouni ist 22 Jahre alt und seit 2011 mit Spoken Word Stücken auf Bühnen im deutschsprachigen Raum unterwegs. In den letzten Jahren hatte sie außerdem auch Auftritte in Togo und Ghana. 2014 nahm sie bei dem interkulturellen, bilingualen Projekt “Wort.word.lich” teil, bei dem sie gemeinsam mit zwei anderen deutschen und drei amerikanischen Jugendlichen ein Bühnenprogramm entwarf, mit dem sie gemeinsam auf Tour gingen. 2012 gewann die Münchnerin die bayerischen Meisterschaften im Poetry...

Donnerstag, 05.11.2015Valerie Fritsch: Winters Garten20 Uhr Stadtwerke Schwaz

Donnerstag, 05.11.2015
Valerie Fritsch: Winters Garten
20 Uhr Stadtwerke Schwaz

Valerie Fritsch liest aus ihrem neuen Roman Winters Garten (Suhrkamp 2015). Valerie Fritsch, geb. 1989 in Graz, lebt in Graz und ist Schriftstellerin, Fotokünstlerin und Reisende. 2011 erschien ihr Debütroman Die VerkörperungEN (Leykam). Der Reisegeschichten- und Bilderzyklus Die Welt ist meine Innerei (Septime 2012) führt Fritsch in zahlreiche Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Südamerikas. 2015 erscheinen der Gedichtband kinder der unschärferelation und der Roman Winters Garten bei...

Donnerstag, 22.10.2015Manfred Rumpl: Reisende in Sachen Relativität20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Donnerstag, 22.10.2015
Manfred Rumpl: Reisende in Sachen Relativität
20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Manfred Rumpl liest aus seinem Roman Reisende in Sachen Relativität (Picus Verlag 2015). Manfred Rumpl, 1960 in der Steiermark geboren, lebt als freier Schriftsteller in Wien und in der Steiermark. Er erhielt u. a. den „aspekte“-Literaturpreis und den Deutschen Kritikerpreis. Zuletzt erschienen die Romane Ihr Mann und der Fremde (2008) und Die kosmische Tragödie (2010) sowie der Erzählband Das weibliche Element (2012). Reisende in Sachen Relativität: Erwin Schrödinger, Nobelpreisträger für...