Sonntag, 19.11.2017Friederike Gösweiner: Traurige FreiheitGespräch: Klaus Zeyringer20.00 Uhr Eremitage Schwaz

Sonntag, 19.11.2017
Friederike Gösweiner: Traurige Freiheit
Gespräch: Klaus Zeyringer
20.00 Uhr Eremitage Schwaz

  Friederike Gösweiner liest aus ihrem Roman Traurige Freiheit (Droschl 2016).   Friederike Gösweiner, geboren 1980 in Rum, Tirol, Studium der Germanistik und Politikwissenschaft. Sie arbeitet als freie Lektorin und als Kritikerin (u. a. für Die Presse, Literatur & Kritik, Literaturhaus Wien).Traurige Freiheit (2016) ist ihr literarisches Debüt. Im November 2016 erhielt sie den Österreichischen Buchpreis in der Kategorie Debüt. Die Jurybegründung: Friederike Gösweiners erster Roman...

Sonntag, 05.11.2017Nora GOMRINGER macht das Gedicht. Aus.Michael Lösch: Jazzpiano20.00 Uhr Eremitage Schwaz

Sonntag, 05.11.2017
Nora GOMRINGER macht das Gedicht. Aus.
Michael Lösch: Jazzpiano
20.00 Uhr Eremitage Schwaz

Nora Gomringer, Schweizerin und Deutsche, literarisch von ihren Eltern vorbelastet, studierte Anglistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Bamberg, wo sie vom Freistaat Bayern inzwischen als Direktorin des internationalen Künstlerhauses Villa Concordia angestellt ist. Seit 2000 hat sie 8 Lyrikbände. 2 Essaybände, mehrere Kurzgeschichten, Radiostücke und Sprechtexte vorgelegt, nahm bis 2006 an zahlreichen Poetry-Slams teil, schrieb das Libretto für das Opernprojekt „Drei fliegende Minuten“ und...

Montag, 23.10.2017Flattersätze: Text & Visualisierung20.00 Uhr Städtische Galerie Schwaz

Montag, 23.10.2017
Flattersätze: Text & Visualisierung
20.00 Uhr Städtische Galerie Schwaz

Die Sprache hat viele Eigenschaften: Manchmal dehnt sie sich aus, dann wieder zieht sie sich zusammen, sie kann sich spröde geben und brechen oder aufflattern wie ein Schmetterling… Acht Autorinnen und Autoren (und ein Performancekünstler), die mit Sprache experimentieren und deren Arbeiten sich an der Schnittstelle von Text und bildender Kunst entfalten, geben einige Kostproben. Das Programm reicht von sprachspielerischen Textkarten und Textfotografien über Körperinszenierungen bis zu Film...

Donnerstag, 12.10.2017Peter Truschner & Hermann Beil: Bangkok Struggle20.00 Uhr Museum der Völker Schwaz

Donnerstag, 12.10.2017
Peter Truschner & Hermann Beil: Bangkok Struggle
20.00 Uhr Museum der Völker Schwaz

Peter Truschner und Hermann Beil lesen aus Bangkok Struggle von Peter Truschner (Peperoni Books 2016). Peter Truschner, 1967 in Klagenfurt geboren, studierte Kommunikationswissenschaften und Philosophie in Salzburg und lebt heute in Berlin. 2001 erschien bei Zsolnay sein vielbeachteter Debütroman Schlangenkind. Es folgten die Romane Die Träumer (2007) und Das fünfunddreißigste Jahr (2013), Theaterstücke (u.a. Kampfgesellschaft), Opernlibretti, Hörfeatures und Fotoprojekte. Truschners Werk ist...

Mittwoch, 20.09.2017Ilija Trojanow: Nach der Flucht20.00 Uhr Museum der Völker Schwaz

Mittwoch, 20.09.2017
Ilija Trojanow: Nach der Flucht
20.00 Uhr Museum der Völker Schwaz

Ilija Trojanow liest aus seinem erst im Mai erschienen Essay Nach der Flucht (S. Fischer, 2017).   Ilija Trojanow, geboren 1965 in Bulgarien, ist derzeit in Wien sowohl als Schriftsteller und Übersetzer als auch als Verleger erfolgreich tätig. Nach seiner Flucht aus Bulgarien 1971 lebte er ein Jahr in München und zog anschließend mit seiner Familie nach Kenia. 1984 kam er wieder in die bayrische Hauptstadt zurück, um dort Ethnologie und Jura zu studieren. Bereits im jungen Alter von 24...

Dienstag, 23.05.2017Hans Platzgumer: Am RandGespräch: Dr. Martin Sexl20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Dienstag, 23.05.2017
Hans Platzgumer: Am Rand
Gespräch: Dr. Martin Sexl
20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Der Autor und Musiker Hans Platzgumer präsentiert am Dienstag, 23. Mai 2017 in der Stadtbücherei Schwaz seinen neuen Grenz- und Enderfahrungsroman "Am Rand" Hans Platzgumer, geboren 1969 in Innsbruck, lebt in Bregenz. Er studierte an der Musikhochschule in Wien, absolvierte ein Filmmusik-Studium in Los Angeles und veröffentlicht in unterschiedlichen Formationen elektronische Musik. Über seine Musik zu Hörspielen fand Platzgumer zum Schreiben. Während Platzgumers erster Roman „Expedition“...

Donnerstag, 27.04.2017Thomas Lang20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Donnerstag, 27.04.2017
Thomas Lang
20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Thomas Lang liest aus seinem Roman Immer nach Hause (Berlin Verlag 2016). Thomas Lang, geb. 1967 in Nümbrecht (D), lebt in München. Er schreibt Romane und Erzählungen (u.a. Than, Am Seil, Unter Paaren, Bodenlos, Jim), Essays und journalistische Arbeiten.  2004 war Lang Schwazer Stadtschreiber, 2005 erhielt er den Ingeborg-Bachmann-Preis. Immer nach Hause: Hermann Hesse ist Ende zwanzig und bereits für sein Frühwerk berühmt, als er sich mit seiner 9 Jahre älteren Frau Mia in ein abgelegenes...

Mittwoch, 05.04.2017Drei schrecklich sensible Slawen:Knapp, Dobrek & Biz20 Uhr Eremitage Schwaz

Mittwoch, 05.04.2017
Drei schrecklich sensible Slawen:
Knapp, Dobrek & Biz
20 Uhr Eremitage Schwaz

Der in Warschau geborene und in Wien lebende Schriftsteller RADEK KNAPP lädt zusammen mit seinem Akkordeon spielenden Landsmann KRZYSZOF DOBREK und dem russischen Geiger ALIOSHA BIZ zu einem literarisch-musikalischen Abend in die Eremitage: Lesung… Das fast vergessene Genre der Dorfgeschichte gehört zu den Lieblingsdisziplinen von RADEK KNAPP. Kein Wunder, dass sich der polnische Meistererzähler das größte Dorf Zentraleuropas, nämlich Wien, zum bevorzugten Soziotop erwählt hat. Denn Knapp hat...

Montag, 20.03.2017Lesung Gertraud Klemm20 Uhr Galerie Unterlechner SchwazFred-Hochschwarzer-Weg 2

Montag, 20.03.2017
Lesung Gertraud Klemm
20 Uhr Galerie Unterlechner Schwaz
Fred-Hochschwarzer-Weg 2

Gertraud Klemm liest aus ihrem neuen Roman Muttergehäuse (Kremayr & Scheriau 2016) und unveröffentlichte Texte. Gertraud Klemm, geboren 1971 in Wien, studierte Biologie und arbeitet seit 2006 als Autorin und Schreibpädagogin. Sie lebt mit ihrer Familie in Pfaffstätten, Niederösterreich. Publikationen: Essays, Erzählungen, Kurzprosa und Lyrik; bei Droschl erschienen die Romane Herzmilch (2014) und Aberland (2015). Gertraud Klemm hat zahlreiche Preise und Stipendien erhalten, u.a. den...

Sonntag, 26.02.2017Josef Blaas: LyrikWort: Nik NeureiterGitarre: Wolfgang Vogler20 Uhr Eremitage Schwaz

Sonntag, 26.02.2017
Josef Blaas: Lyrik
Wort: Nik Neureiter
Gitarre: Wolfgang Vogler
20 Uhr Eremitage Schwaz

Nik Neureiter liest Lyrik und Kurzprosa von JOSEF BLAAS – musikalisch unterstützt von Wolfgang Vogler an der Gitarre. Josef Blaas, 1940 in Schwaz geboren, arbeitete als Technischer Zeichner, Techniker, Erzieher und zuletzt bis zu seiner Pensionierung als Lehrer an der Landesfeuerwehrschule. Als Autor, Grafiker und künstlerischer Fotograf war er in den"immer wieder schreibst du deine Unsicherheit aufs Papier"1960er und 1970er Jahren in der jungen Schwazer Kulturszene um die Eremitage aktiv. Er...

Dienstag, 13.12.2016Nora Mansmann: Szenische LesungSchwazer Stadtschreiberin 201620 Uhr Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 13.12.2016
Nora Mansmann: Szenische Lesung
Schwazer Stadtschreiberin 2016
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Szenische Lesung aus dramatischen Werken von Nora Mansmann, Schwazer Stadtschreiberin 2016 Nora Mansmann, geboren 1980, Autorin und Regisseurin, lebt in Berlin. Sie inszeniert am Stadttheater und in der freien Szene, schreibt Theatertexte, Libretti, Kinderstücke und gelegentlich Rezensionen. Ihre Stücke wurden unter anderem am Maxim Gorki Theater Berlin, am Theater junge Generation Dresden und am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt. Als Regisseurin arbeitete Nora Mansmann unter anderem am...

Mittwoch, 30.11.2016Thomas Raab: Der Metzger20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Mittwoch, 30.11.2016
Thomas Raab: Der Metzger
20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Thomas Raab liest aus seinem neuesten Roman Der Metzger (Droemer, 2016).   Thomas Raab, 1970 in Wien geboren, ist freischaffender Autor und Musiker. Der Metzger ist der 7. Band seiner Krimiserie um den Restaurator Willibald Adrian Metzger, die teilweise auch verfilmt wurde (Hauptrolle: Robert Palfrader). 2015 erschien außerdem der Thriller Still - Chronik eines Mörders. 2013 erhielt Raab den Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur.   Der Metzger: So ein toter Autor bereitet offenbar...

Dienstag, 22.11.2016Sabine Gruber: Daldossioder Das Leben des Augenblicks20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 22.11.2016
Sabine Gruber: Daldossi
oder Das Leben des Augenblicks
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Sabine Gruber liest aus ihrem neuesten Roman Daldossi oder Das Leben des Augenblicks (C.H.Beck 2016)   Sabine Gruber, geboren 1963 in Meran, studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft und lebt in Wien. Seit 1984 veröffentlichte sie zahlreiche Romane (Aushäusige, Die Zumutung, Über Nacht, Stillbach oder Die Sehnsucht), Gedichte, Erzählungen, Hörspiele und Theaterstücke, Essays, Rezensionen, Glossen und Kommentare. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit...

Sonntag, 06.11.2016Du tropfes Tier… – 100 Jahre Dada20 Uhr Mathoi-Haus Schwaz

Sonntag, 06.11.2016
Du tropfes Tier… – 100 Jahre Dada
20 Uhr Mathoi-Haus Schwaz

Du tropfes Tier, ich liebe dir Dada oder nicht Dada von Schwitters bis Artmann Rhythmusgeschwüre, Wortkaskaden und Szenotetten   Idee und Regie: Judith Keller Mit Susanne Schartner, Judith Keller, Nik Neureiter u.a. Seit seiner Erfindung im legendären Cabaret Voltaire in Zürich vor 100 Jahren fragen sich immer noch alle, was dieses DADA denn eigentlich sein soll: eine Kunst, eine Philosophie, eine Politik, eine Feuerversicherung oder eine Staatsreligion? Ist DADA wirkliche Energie oder...