Donnerstag, 12.11.2020Christoph W. Bauer: Niemandskinder19:30 Uhr, Stadtwerke Schwaz

Donnerstag, 12.11.2020
Christoph W. Bauer: Niemandskinder
19:30 Uhr, Stadtwerke Schwaz

Das Jahr 2015 ist wenige Tage alt, als Paris von einem Terroranschlag erschüttert wird, der die Seele der Stadt über Nacht verändert. Mittendrin ein junger Historiker, auf der Suche nach einer vergangenen Liebe. Wohin er auch kommt, erfassen ihn Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit Samira. Dabei ist es vordergründig eine andere Frau, der er auf der Spur ist – Marianne, Kind einer österreichischen Mutter und eines marokkanischen Vaters, aus demselben kleinen Ort in den Alpen wie er stammend,...

Mittwoch, 04.11.2020Robert Prosser: Gemma Habibi19:30 Uhr, Museum der Völker

Mittwoch, 04.11.2020
Robert Prosser: Gemma Habibi
19:30 Uhr, Museum der Völker

In Syrien wütet Krieg, Flüchtlinge erreichen Europa, die Gesellschaft gerät in Aufruhr. All das streift das Leben von Lorenz. Er trainiert für die Meisterschaft, will siegen, will frei sein und reist dafür bis nach Westafrika. Sein Freund, der nach Wien geflohene Zain, genannt Z, träumt von einem Schlag, der ihn als Boxer unsterblich macht. Zwischen den beiden steht die Fotografin Elena. Mit ihrer Kamera hält sie die unruhige Gegenwart fest. Und den finalen Kampf. Kurdistan, Wien, Ghana: Drei...

Donnerstag, 22.10.2020Norbert Gstrein: Als ich jung warGespräch: Dr. Martin Sexl19:30 Uhr, Museum der Völker

Donnerstag, 22.10.2020
Norbert Gstrein: Als ich jung war
Gespräch: Dr. Martin Sexl
19:30 Uhr, Museum der Völker

Norbert Gstrein liest aus seinem neuen Roman Als ich jung war (Hanser 2019). Norbert Gstrein, 1961 in Tirol geboren, lebt in Hamburg. Er wurde unter anderem mit dem Alfred-Döblin-Preis, dem Uwe-Johnson-Preis und dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen von ihm die Romane Die Winter im Süden (2008), Die englischen Jahre (Neuausgabe 2008), Das Handwerk des Tötens (Neuausgabe 2010), Die ganze Wahrheit (2010), Eine Ahnung vom Anfang (2013), Die kommenden Jahre (2018) und...

Mittwoch, 07.10.2020Eva Maria Gintsberg19:30 Uhr, Bahnhof Schwaz

Mittwoch, 07.10.2020
Eva Maria Gintsberg
19:30 Uhr, Bahnhof Schwaz

Was bedeuten die Buchstaben „I.L.F.“, die eine junge Frau in der Korrespondenz ihres verstorbenen Vaters fand, der sein Leben lang nie mit ihr über seine Erfahrungen im Krieg gesprochen hat? War da eine andere Frau, war da etwas Ungeheures, das nie ausgesprochen werden durfte? Franz war Kamerad ihres Vaters im Feld, er könnte das Geheimnis der drei Lettern kennen. Und zu ihm ist sie nun im Zug unterwegs. Es ist auch eine Reise der Ungewissheiten, auf die die junge Frau sich da begeben hat. Eva...

Freitag, 25.09.2020Monika Helfer: Die Bagage19:30 Uhr, Mathoi-Haus

Freitag, 25.09.2020
Monika Helfer: Die Bagage
19:30 Uhr, Mathoi-Haus

Monika Helfer erzählt mit großer Wucht die Geschichte ihrer eigenen Herkunft, sie erzählt von einer Familie, die von allen nur die Bagage genannt wird. Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern ganz am Rand eines Bergdorfes, fernab der restlichen Bewohner. Sie sind die Abseitigen, die Randständigen, die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit des Ersten Weltkriegs und Josef wird zur Armee eingezogen. Es ist die Zeit, in der Maria und die Kinder allein zurückbleiben und abhängig werden vom...

Donnerstag, 22.10.2020Norbert Gstrein: Als ich jung warGespräch: Dr. Martin Sexl19:30 Uhr, Museum der Völker

Montag, 30.03.2020
Norbert Gstrein: Als ich jung war
Gespräch: Martin Sexl
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Lesung kann leider aufgrund des Coronavirus nicht durchgeführt werden, wir bitten um Verständnis. Norbert Gstrein liest aus seinem neuen  Roman Als ich jung war (Hanser 2019). Norbert Gstrein, 1961 in Tirol geboren, lebt in Hamburg. Er wurde unter anderem mit dem Alfred-Döblin-Preis, dem Uwe-Johnson-Preis und dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen von ihm die Romane Die Winter im Süden (2008), Die englischen Jahre (Neuausgabe 2008), Das Handwerk des Tötens...

Mittwoch, 18.03.2020Jochen Weeber: Das Wiehern der Seepferdchen – Musikalische Lesung20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Mittwoch, 18.03.2020
Jochen Weeber: Das Wiehern der Seepferdchen – Musikalische Lesung
20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Lesung kann leider aufgrund des Coronavirus nicht durchgeführt werden, wir bitten um Verständnis. Jochen Weeber, geb. 1971, lebt als freier Autor in Reutlingen. 2002 war er Schwazer Stadtschreiber. Er schreibt Erzählungen, Kinderbücher und Hörspiele (WDR, SWR). Mit seinen Geschichten ist Jochen Weeber stets ein gern gesehener Gast: Er liest nicht nur wohltuend lebendig vor, sondern spielt auch Akkordeon, und nimmt dabei die Zuhörer auf warmherzige Weise mit in seine humorvollen Welten. In...

Donnerstag, 27.02.2020Myriam Khouri: Henriettes Fest – Szenische LesungSchwazer Stadtschreiberin 202020 Uhr Museum der Völker Schwaz

Donnerstag, 27.02.2020
Myriam Khouri: Henriettes Fest – Szenische Lesung
Schwazer Stadtschreiberin 2020
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

MYRIAM KHOURI, geb. 1986 in Heidelberg, studierte u.a. Bildende Kunst in Karlsruhe und Wien. Sie lebt und arbeitet als bildende Künstlerin und Autorin von Prosa, Lyrik und szenischen Texten in Wien. Sie publiziert in Kunst- und Literaturzeitschriften und hat etliche Stipendien erhalten, u.a. das Reisestipendium für Literatur des Bundeskanzleramtes 2018.Myriam Khouri konnte in der Stadtschreiberauswahl mit einem äußerst spannenden, inhaltlich beklemmenden, sprachlich sehr präzis gearbeiteten...

Sonntag, 09.02.2020Güni Noggler: Ausgekocht17:30 Uhr, Galerie Unterlechner

Sonntag, 09.02.2020
Güni Noggler: Ausgekocht
17:30 Uhr, Galerie Unterlechner

Ich komme von Karl May.Ich komme von Heinz G. Konsalik.Ich komme von Johannes Mario Simmel.Ich komme aus Schwaz.                  (Güni Noggler) Ausgekocht – das Lesebuch zur Radiosendung auf freirad Freies Radio Innsbruck! Buchpräsentation und Gespräch mit Güni Noggler im Rahmen einer Live-Sendung im Gehege einer animalischen Bilderwelt in der Galerie Unterlechner (Fred-Hochschwarzer-Weg 2, Schwaz).

Montag, 25.11.2019Thomas Lang: Freinacht20 Uhr Stadtwerke Schwaz

Montag, 25.11.2019
Thomas Lang: Freinacht
20 Uhr Stadtwerke Schwaz

Thomas Lang, geb. 1967, lebt in München. 2002 erschien sein Debütroman „Than“, es folgten mehrere Auszeichnungen wie der Ingeborg-Bachmann-Preis für einen Auszug aus dem Roman „Am Seil“. Zuletzt erschien im Jahr 2016 der Roman „Immer nach Hause“ über den jungen Hermann Hesse. Thomas Lang war im Jahr 2004 Stadtschreiber in Schwaz. Bei der Geburtstagsfeier der 16-jährigen Elle auf einem stillgelegten Bahngelände von Vierweg stößt ihre Clique auf die Leiche eines erfrorenen Mannes. Die Situation...

Mittwoch, 13.11.2019Tanja Maljartschuk: Blauwal der Erinnerung20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Mittwoch, 13.11.2019
Tanja Maljartschuk: Blauwal der Erinnerung
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Lesung kann leider aus privaten Gründen der Autorin nicht durchgeführt werden! 1983 in Iwano-Frankiwsk (Ukraine) geb., studierte sie Philologie und arbeitete nach dem Studium als Journalistin in Kiew. Die Autorin schreibt regelmäßig Kolumnen und lebt seit 2011 in Wien. 2018 erhielt sie für den Text »Frösche im Meer« den Ingeborg-Bachmann-Preis. In „Blauwal der Erinnerung“ wird eine Frau nach unglücklichen Beziehungen aus der Bahn geworfen, leidet unter Panikattacken und verlässt monatelang die...

Dienstag, 29.10.2019Werner Rohner: Das Ende der Schonzeit20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 29.10.2019
Werner Rohner: Das Ende der Schonzeit
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Werner Rohner wurde 1975 in Zürich geboren, wo er nach längeren Schreibaufenthalten in Rom, Langenthal und Los Angeles derzeit als freier Schriftsteller lebt. 2014 erschien sein Debütroman Das Ende der Schonzeit beim Lenos-Verlag. Der Roman wurde mit einem Werkjahr der Stadt Zürich ausgezeichnet und für das beste deutschsprachige Debüt beim Rauriser Literaturpreis nominiert. 2017 erschien er unter dem Titel Fin de Trêve auf Französisch. Werner Rohner ist Schwazer Stadtschreiber 2019. In seinem...

Donnerstag, 17.10.2019Franzobel: Rechtswalzer20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Donnerstag, 17.10.2019
Franzobel: Rechtswalzer
20 Uhr Stadtbücherei Schwaz

Franzobel, *1967 in Vöcklabruck, erhielt u. a. den Ingeborg-Bachmann-Preis (1995), den Arthur-Schnitzler-Preis (2002) und den Nicolas-Born-Preis (2017). Bei Zsolnay erschien 2017 der Roman Das Floß der Medusa, mit dem er es auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis schaffte und mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Sein neuester Roman ist der Krimi Rechtswalzer. Der erfolgreiche Barbesitzer Malte Dinger ist ein Glückspilz. Als er jedoch unverschuldet in die Fänge der...

Montag, 07.10.2019Marjana Gaponenko: Der Dorfgescheite20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Montag, 07.10.2019
Marjana Gaponenko: Der Dorfgescheite
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Marjana Gaponenko liest aus dem Roman Der Dorfgescheite (C.H. Beck) Marjana Gaponenko wurde 1981 in Odessa geboren. Sie ist eine ukrainische Schriftstellerin, die seit 1996 in deutscher Sprache schreibt. Die Autorin verbrachte Kindheit und Jugend in Odessa. Nach jeweils dreijährigen Aufenthalten in Krakau und Dublin lebt Marjana Gaponenko nun in Mainz und Wien. Sie schreibt seit ihrem sechzehnten Lebensjahr auf Deutsch. Der Dorfgescheite ist ihr dritter Roman. Sie wurde mit dem...

Dienstag, 24.09.2019John Wray: GotteskindModeration: Martin Fritz20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 24.09.2019
John Wray: Gotteskind
Moderation: Martin Fritz
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

John Wray wurde 1971 in Washington, D.C., als Sohn eines amerikanischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren. Studium am Oberlin College, an der Columbia University und an der Universität Wien. Er lebt als freier Schriftsteller in Brooklyn und Friesach (Kärnten). 2007 wurde er von dem Literaturmagazin «Granta» unter die zwanzig besten jungen US-Autoren gewählt, 2017 wurde er beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt mit dem Preis des Deutschlandfunks ausgezeichnet....