Mittwoch, 02.04.2025, 19:30 Uhr  Behzad Karim Khani: Als wir Schwäne waren   Museum der Völker Schwaz

Mittwoch, 02.04.2025, 19:30 Uhr
Behzad Karim Khani: Als wir Schwäne waren
Museum der Völker Schwaz

„Der kann schreiben wie kaum jemand und in diesem Buch zeigt er wieder, was für ein kraftvoller Erzähler er ist, was für eine poetische Sprache er hat. … Es ist für mich das wichtigste und herzzerreißende Buch des Herbstes.“ Elke Heidenreich, Spiegel Online Ein Junge, der sich eine Gewalt herbeisehnt, die eine Kuhle hinterlässt mit den Umrissen Deutschlands. Er lebt in einer Siedlung, wo die Küchen keine Abzüge haben, und in deren Fluren es nach Armut, Majoran und Etagenbetten riecht. Es sind...

Mittwoch, 23.04.2025, 19:30 Uhr  Katharina Köller: Wild wuchern  Stadtbücherei Schwaz

Mittwoch, 23.04.2025, 19:30 Uhr
Katharina Köller: Wild wuchern
Stadtbücherei Schwaz

„Ein Roman wie eine Naturgewalt: stürmisch, fesselnd und dabei voller Zärtlichkeit“ Doris Knecht „Kann man noch weiblicher, noch österreichischer, noch besser schreiben? Ich denke nicht!“ Mareike Fallwickl Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei ihrer Cousine Johanna. Ausgerechnet bei Johanna, die seit Jahren wie eine Eremitin auf einer entlegenen Tiroler Alm lebt. Marie und Johanna, sie könnten nicht...

Mittwoch, 14.05.2025, 19:30 Uhr  Susanne Gregor: Halbe Leben  Museum der Völker, Schwaz

Mittwoch, 14.05.2025, 19:30 Uhr
Susanne Gregor: Halbe Leben
Museum der Völker, Schwaz

„Hier richtet eine Autorin nicht, hier versucht jemand etwas zu verstehen. Mit diesem Buch reiht sich Susanne Gregor endgültig unter die wichtigsten österreichischen Autorinnen der jüngeren Generation ein." Katja Gasser, ORF Klara ist tot, beim Wandern abgestürzt. Bei ihr war nur Paulína, eine Slowakin, die Klara nach dem Schlaganfall ihrer Mutter eingestellt hat. Endlich war die Mutter versorgt gewesen. Klara konnte sich wieder ihrer Karriere widmen, ihr Mann seine Freiheit genießen. Paulínas...

Mittwoch, 04.06.2025, 19:30 Uhr  Christian Lorenz Müller: Radieschen-Revolution  Museum der Völker, Schwaz

Mittwoch, 04.06.2025, 19:30 Uhr
Christian Lorenz Müller: Radieschen-Revolution
Museum der Völker, Schwaz

„Eine aparte Studie über das, was eine Gruppe von Menschen an hehrer Zusammenarbeit hindert.“ Hedwig Kainberger, Salzburger Nachrichten  Gerd ist nicht gerade begeistert, als seine Freundin Elfi ein Beet in einem Gemeinschaftsgarten mietet. Trotzdem geht er ihr zur Hand und stellt verwundert fest, dass er einen grünen Daumen hat. Als eine Nachbarin eine skurrile Intrige gegen den Garten anzettelt und er sich vehement wehrt, werden Elfi und er des Gartens verwiesen. Gerd jedoch pachtet ein...

Dienstag, 17.06.2025, 19:30 Uhr Lyrikfestival W:ORTE Museum der Völker, Schwaz

Das internationale Lyrikfestival W:ORTE lädt heuer bereits zum 10. Mal dazu ein, Poesie zu erleben. Internationale Lyriker:innen präsentieren an insgesamt acht Orten in Tirol, Südtirol, Wien und Vorarlberg ihre Gedichte - am 17.6. ist das Festival in Schwaz zu Gast. Das gesamte Programm finden Sie einige Wochen zuvor auf https://lyrikfestival.com. W:ORTE wird von 8ungKultur und dem Literaturhaus am Inn organisiert und arbeitet u.a. mit dem Literaturforum Schwaz zusammen. Daher gastiert das...

Mittwoch, 02.10.2024Heinrich Steinfest: Sprung ins Leere19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Mittwoch, 02.10.2024
Heinrich Steinfest: Sprung ins Leere
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

„Obwohl es eigentlich so klar und eindeutig war – allerdings auch so unglaublich -, brauchte Klara eine Weile, um zu verstehen, dass es sich bei dem Foto ihrer Großmutter, das sie soeben in der Hand hielt, nie und nimmer um die Anlehnung an jenes berühmte Yves-Klein-Bild handeln konnte. Ganz sicher nicht, war diese Frau doch im September des Jahres 1957 verschwunden und nie wieder aufgetaucht.“  Sprung ins Leere: Klara Ingold arbeitet im Kunsthistorischen Museum in Wien. Sie ist beseelt von...

Freitag, 25.10.2024  Jo Lendle: Die Himmelsrichtungen  19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Freitag, 25.10.2024
Jo Lendle: Die Himmelsrichtungen
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

 „Solange ich rede, bin ich am Leben. Solange ich fliege. Die letzte Gewissheit, die mir bleibt: Wenn ich niemals lande, werde ich nicht gestorben sein.“ Die Himmelsrichtungen: Es ist der 2. Juli 1937, in ihrer Lockheed Electra fliegt Amelia Earhart hoch über dem Ozean. Die Schatten der Wolken sehen aus wie Inseln. Sie steht kurz davor, als erster Mensch die Welt zu umrunden. Dies ist die schwerste Etappe. Jo Lendle erzählt die Geschichte einer Heldin, die keine Heldin sein will. Amelia...

Montag, 04.11.2024    Stadtschreiberin Paulina Muck: Bauchnabeln   19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Montag, 04.11.2024 Stadtschreiberin Paulina Muck: Bauchnabeln 19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Mit einem Ausschnitt aus dem Romanprojekt „Bauchnabeln“, an dem sie auch in Schwaz arbeiten möchte, hat sich Paulina Muck erfolgreich um das Schwazer Stadtschreiber-Stipendium beworben. Erzählt wird die Geschichte Elenas, die noch in ihrer Kindheit beginnt, Verantwortung für ihre Großmutter zu übernehmen, welche langsam in ihrer Demenz verschwindet. „Bauchnabeln“ setzt sich aus vielen kurzen Szenen zusammen. Sie sind aus Elenas Perspektive und im Präsens geschrieben, so ermöglicht der Text ein...

Donnerstag, 21.11.2024   Judith Taschler: Nur nachts ist es hell   19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Donnerstag, 21.11.2024 Judith Taschler: Nur nachts ist es hell 19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

„Der Leitsatz meines Vaters lautete: Jeder ist verpflichtet, das Beste in seinem Leben zu geben, um Leid in seinem Umfeld zu verringern, um die Menschheit vorwärtszubringen, aber stets in den für ihn vorgegebenen Möglichkeiten.“ Elisabeth ist das jüngste der vier Brugger-Kinder. Im Ersten Weltkrieg arbeitet sie als Lazarettschwester, nach dem Krieg studiert sie Medizin. Sie heiratet den Sohn einer alteingesessenen Wiener Ärztefamilie, der versehrt von der Südfront zurückgekehrt ist. Die beiden...

Mittwoch, 20.03.2024Marianne Jungmaier: Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Mittwoch, 20.03.2024
Marianne Jungmaier: Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Eine Rückbesinnung auf die elementare Beziehung zwischen Mensch und Natur, Pflanzen, Berge, Seen als Spiegel des Menschlichen, Gegenpart und Dialogpartner, in Bildern von großer Kraft und Intensität – Marianne Jungmaiers Gedichte entstehen aus dem Reflektieren über Prozesse des Werdens, Wachsens und Vergehens, aus gegenseitigem Miteinander und Umkreisen. Marianne Jungmaier, geb. 1985 in Linz, studierte u.a. Journalismus, Medien und Film sowie Kulturwissenschaft, unterrichtet Kreatives...

Mittwoch, 17.04.2024Alex Capus: Das kleine Haus am Sonnenhang19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Mittwoch, 17.04.2024
Alex Capus: Das kleine Haus am Sonnenhang
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Eine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks: Alex Capus erzählt in Das kleine Haus am Sonnenhang eine persönliche Geschichte über die Liebe zur Literatur und ein Leben im Einklang mit sich selbst. – Es sind die neunziger Jahre in Italien. In den Kneipen wird geraucht, an den Tankstellen wird man bedient. Alex Capus bezieht ein einsam stehendes Steinhaus am Sonnenhang eines Weinbergs. Dort verbringt er viel Zeit mit seiner Freundin und Freunden, dort sucht er die Einsamkeit,...

Donnerstag, 25.04.2024Karl-Markus Gauß: ein Porträt (Lesung und Gespräch)Moderation: Friederike Gösweiner19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Donnerstag, 25.04.2024
Karl-Markus Gauß: ein Porträt (Lesung und Gespräch)
Moderation: Friederike Gösweiner
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Pünktlich zum 70. Geburtstag von Karl-Markus Gauß erscheint sein neues Buch Schiff aus Stein (Zsolnay, März 2024). Im Mittelpunkt des Abends in Schwaz steht aber der Autor selbst und sein umfassendes Gesamtwerk, das mittlerweile nach und nach vom Schweizer Unionsverlag in Form von Taschenbüchern aufgelegt wird. Der Autor gibt uns an diesem besonderen Abend Einblicke in sein Leben und Schreiben und präsentiert Highlights aus seinem vielfältigen Schaffen! Karl-Markus Gauß, geboren 1954, lebt in...

Dienstag, 07.05.2024Julia Jost: Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Dienstag, 07.05.2024
Julia Jost: Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht
19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz

Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht - ein Roman über das Aufwachsen in einer archaischen Bergwelt zwischen Stammtisch und Beichtstuhl. 1994 in einem Dorf am Fuß der Karawanken: Die 11-jährige Erzählerin wächst in einer trotz allem Fortschritt streng patriarchal geprägten Welt auf und schildert unbefangen, was sie sieht und was die Erwachsenen so treiben, und auch durch die kindliche Brille betrachtet tun sich Abgründe auf … „Die Autorin hat ein fantastisches Buch...

Donnerstag, 23.05.2024John Wray: Unter Wölfen19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Donnerstag, 23.05.2024
John Wray: Unter Wölfen
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Kip Norvald wächst in den späten 1980ern in Venice, Florida, bei seiner Oma auf. Kira Hetfield lebt im Trailer ihres Vaters, Leslie Vogler, der androgyne Schwarze in Glamklamotten, bei den jüdischen Adoptiveltern. Nichts in ihrem Leben ist gut und einfach. Was sie zusammenbringt, ist eine neue, unerhörte Musik: Death Metal. Deren reinigende Härte lässt vieles vergessen: Kips psychische Probleme, die Übergriffe von Kiras Vater, Leslies blutiges Gesicht nach einem homophoben Angriff. Die drei...

Dienstag, 11. Juni 2024Internationales Lyrikfestival W:ORTEIsabella Krainer (A) – Ralf Schlatter (CH) – Birgit Müller-Wieland (A)19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 11. Juni 2024
Internationales Lyrikfestival W:ORTE
Isabella Krainer (A) – Ralf Schlatter (CH) – Birgit Müller-Wieland (A)
19:30 Uhr, Museum der Völker Schwaz

Das internationale Lyrikfestival W:ORTE lädt heuer bereits zum 9. Mal dazu ein, Poesie zu erleben. Internationale Lyriker/innen präsentieren zwischen 28. Mai und 12. Juni 2024 an insgesamt 8 Orten in Tirol, Südtirol, Wien und Vorarlberg ihre Gedichte. Das gesamte Programm finden Sie auf https://lyrikfestival.com. W:ORTE wird von 8ungKultur und dem Literaturhaus am Inn organisiert und arbeitet u.a. mit dem Literaturforum Schwaz zusammen. Daher gastiert das Festival – wie schon im Vorjahr - am...