Dienstag, 13.05.2014Erika Wimmer: Nellys Version der Geschichte20 Uhr Weinbar Lindner Schwaz

Dienstag, 13.05.2014
Erika Wimmer: Nellys Version der Geschichte
20 Uhr Weinbar Lindner Schwaz

Erika Wimmer, geboren in Bozen, studierte Germanitik, Vergleichende Literaturwissenschaft und Anglistik. Sie ist Mitarbeiterin des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck, 1997-2003 war sie Leiterin des Literaturhauses Innsbruck. Neben wissenschaftlichen Arbeiten schreibt Erika Wimmer Prosa, Hörspiele, Dramen und Lyrik. Zuletzt erschienen die Farce Schund (UA 2006), der Lyrik-Band Schau ich hinüber zu dir (2008) und der Roman Die dunklen Ränder der Jahre (2009). Nellys...

Dienstag, 22.04.2014Irene Prugger: Letzte Ausfahrt vor der Grenze20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 22.04.2014
Irene Prugger: Letzte Ausfahrt vor der Grenze
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Irene Prugger, geboren 1959 in Hall/Tirol, Schriftstellerin und freie Journalistin, schreibt Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Hörspiele und Theatertexte und wurde mehrfach ausgezeichnet. Regelmäßig verfasst sie Reportagen, Interviews, Kolumnen und Rezensionen für die Kulturbeilage der Wiener Zeitung. Romane u.a. Frauen im Schlafrock (Skarabäus 2005), Schuhe für Ruth (Skarabäus 2008); Erzählbände: Nackte Helden und andere Geschichten von Frauen (Skarabäus 2003), Letzte Ausfahrt vor der...

Donnerstag, 03.04.2014Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Donnerstag, 03.04.2014
Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Norbert Gstrein, 1961 geboren, lebt in Hamburg. Er erhielt unter anderem den Alfred-Döblin-Preis und den Uwe-Johnson-Preis. Bei Hanser erschienen von ihm die Romane Die Winter im Süden (2008), Die englischen Jahre (Neuausgabe 2008), Das Handwerk des Tötens (Neuausgabe 2010) und Die ganze Wahrheit (2010) sowie der Band mit frühen Erzählungen In der Luft (Drei lange Erzählungen, Neuausgabe 2011). Eine Ahnung vom Anfang (Roman Hanser 2013): Auf dem Bahnhof in einer abgelegenen Provinzstadt wird...

Dienstag, 25.03.2014Alexander Peer: Bis dass der Tod uns meidet20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Dienstag, 25.03.2014
Alexander Peer: Bis dass der Tod uns meidet
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Alexander Peer, geboren 1971 in Salzburg, studierte Germanistik, Philosophie und Publizistik und lebt als freier Autor und Journalist in Wien. Er schreibt regelmäßig Reportagen für Magazine und Zeitungen (u.a. Wiener Zeitung, Der Standard, Die Presse, profil, Gewinn) und ist auch als Lektor und Leiter von Schreibwerkstätten tätig. 2011 war Peer Schwazer Stadtschreiber. Zuletzt erschienen Ostseeatem (Prosa 2008), Land unter ihnen (Novelle 2011) und Bis dass der Tod uns meidet (2013). Bis dass...

Mittwoch, 08.01.2014Barbara Aschenwald: Omka20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Mittwoch, 08.01.2014
Barbara Aschenwald: Omka
20 Uhr Museum der Völker Schwaz

Barbara Aschenwald, geboren 1982 in Schwaz, schreibt Lyrik, Prosa und Hörspiele und wirkt an verschiedenen Theaterprojekten mit. Für den Erzählband Leichten Herzens (2010) erhielt sie den Jürgen-Ponto-Literaturpreis. Omka: Eine junge Frau wird bewusstlos aufgefunden; sie erinnert sich nur noch an ihren Namen: Omka. Im Krankenhaus lernt sie Josef kennen. Bald schon suchen die beiden Zuflucht beieinander, jeder getrieben von seiner Sehnsucht nach einem Ort in der Welt. - In klarer Sprache...